Alle Sprachen in einen Post packen? Das geht jetzt.
Ich weiss nicht, ob ihr das alle schon mitbekommen habt. Es ist auf Facebook möglich, einen Beitrag in mehreren Sprachen zu erstellen. Das sieht dann für den Community Manager so aus, nachdem der Post geschaltet wurde:
Ansicht des fertigen Posts im Facebook Business Manager
Userseite
Die User sollen anhand der Einstellungen die Sprache sehen, die am meisten relevant ist. Weiter unten sind Originalposts eingebunden – wie man sieht, gibt es da auch Kommentare auf Französisch. Somit gehe ich davon aus, dass diese User den Post in der Französischen Sprache sehen.
Facebook Page Einstellungen
Damit ihr solche Posts erstellen könnt, müsst ihr unter den Page-Einstellungen das Kästchen „Beiträge auf andere Sprachen“ aktivieren.
Erfassung des Posts
Möchte man einen Post erfassen, muss man bloss „Beitrag in einer anderen Sprache“ verfassen unten rechts klicken im Post klicken (direkt auf Facebook).
Text – Bild – Video – Link
Habt ihr ein sprachneutrales Bild oder Video, ist das ideal, den Post in dieser neuen Form anzulegen.
Habt ihr einen Link, wird bisher für alle Sprachen die gleiche Ziel-URL angezeigt. Meistens ist das Ziel in einer Sprache und somit ein Link nicht brauchbar. Ich hoffe, dass Facebook das noch anpasst. Es wäre wunderbar, wenn man auch die entsprechenden Sprachlinks hinterlegen könnte.
Entwürfe / geschaltete Posts bearbeiten
Gestern (12.2) konnte ich noch in den Entwürfen die Sprachen anpassen – heute geht das nicht mehr. Nachdem der Post jedoch online ist, kann man hingegen den Text bearbeiten und sogar neue Sprachen hinzufügen.
Zum Schluss noch so ein Post „in real“
Für mich sieht dieser im Business Manager so aus:
Und auf der Page so:
«Wettbewerb 2 Kino-Tickets»Forget Valentine’s day … & gehe ins Kino mit deinen Freunden.Welchen Film möchtest du am…
Posted by search.ch on Freitag, 12. Februar 2016
So sieht ein Link-Posts aus. Der Post ist 2-sprachig, die Angaben hinter dem Link auf Englisch, das Video sprachneutral. Screenshot Französisch:
Originalpost:
Zwei Jahre lang hat der Schweizer Freeskier Nicolas Vuignier an seiner #centriphone Erfindung gebastelt. Seit kurzem ist…
Posted by search.ch on Donnerstag, 11. Februar 2016
Offene Fragen
– Zusammenhang zu den Sprachen in den Facebook Ads?
– Wer sieht welche Sprache, wenn die vorhandene Sprache nicht angelegt wurde?
– Kommt man auf die gleiche Reichweite, wie mit separaten Posts – theoretisch müsste der Reach ja grösser werden, da kumuliert mehr Menschen mit dem Post interagieren. Aber FB kann natürlich auch hier eine Begrenzung einsetzen.
Ich bin gespannt, wie das Resultat aussehen wird. Ich habe die ersten Posts bereits so abgesetzt.
Wer nutzt das schon? Wer kann in den Entwürfen die Sprachen bearbeiten?
Ich habe am 1. Februar bei local.ch & search.ch als Social Media Manager angefangen. Zusammen mit Mona (bekannt als Monah) werden wir im „Jobsharing“ die Social Media Aktivitäten betreuen.
Sobald die Social Media Managerin zurück aus ihrem Mutterschaftsurlaub kommt, werden wir zusammen arbeiten. In der zweiten Jahreshälfte gründe ich dann eine Influencer Marketing „Agentur“ (Blogger Relations) und schliesse Anfang 2017 meinem Master in Business Innovation ab.
PS: In meinem „ersten Blog“ habe ich noch weitere Social Media Themen aufbereitet zum Thema Facebook Ads, Medienkompetenz etc -> bitte einfach das Layout ignorieren, der Blog ist nicht mehr im Einsatz
Februar 15, 2016
Ich experimentiere mit dieser Funktion auch gerade herum, bin mit den Ergebnissen aber nicht zufrieden. Vor allem zu deiner zweiten Frage finde ich keine passende Antwort bei meinen Tests.
Welche Sprachversion die relevanteste für den Nutzer ist, ist m.E. nicht gut gelöst – denn wenn der Nutzer keine vorhandene Sprachversion als beherrschte Sprache in seinen Einstellungen angibt, bekommt er automatisch die Standard-Sprachversion, ergo die erstgeschriebene. Das heißt im Klartext: Sollte man sich entscheiden, die Mehrsprachigkeit zu nutzen, müsste die Standardversion immer die meistverstandenste Sprache – also meistens wohl Englisch, da diese wohl der Fallback ist.
Wie seht ihr das?
Februar 15, 2016
Sehr interessant, danke für dein Feedback Stefan.
Interessant wäre zu wissen, ob FB die Sprache des Browsers berücksichtigt, wenn zB die User-FB-Sprache(n) im Post nicht vorhanden ist. Oder aber mach FB Sprach-Cluster? ZBsp. wenn nur DE und FR vorhanden ist: Kommt dann für diejenigen die ITA, SP und POR eingestellt haben jeweils der FR Post? In der Schweiz haben wir ja hier eh eine Sondersituation mit den Landessprachen…da wird FB wohl kaum eine Sonderregelung machen.
Bin gespannt.
Lieben Gruss
Justi